
Deutsche Meisterschaft 2019 in Bochum
Drei Medaillen bei der Deutschen Karate Meisterschaft für die Kaltenkirchener Turnerschaft
Am Samstag, den 04.05.2019 fand die Deutsche Karate Meisterschaft des DJKB in Bochum statt. Mehr als 500 Starter aus ganz Deutschland kämpften um die Titel.
Für Lars Möhle von der Kaltenkirchener Turnerschaft war es die erste Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft. Dementsprechend hoch war seine Aufregung. Beim Start in der Disziplin Kata (Form) präsentierte er eine technisch starke Heian Sandan, mit der er seinen Gegner gut hätte besiegen können. Leider zeigte er die Kata aber so stark, dass er einen zusätzlichen Kiai (Kampfschrei) machte, was als Formfehler gewertet wurde und ihn somit den Sieg kostete.
Umso entschlossener kämpfte er sich in der Disziplin Kumite (freier Kampf) ins Halbfinale. Mit starken Techniken musste Lars Möhle sich hier nur knapp seinem Gegner geschlagen geben und erreichte einen hervorragenden 3. Platz.
Als zweite Starterin der Kaltenkirchener Turnerschaft stellte sich Yvonne Sievert-Möhle ihren Kontrahentinnen. Im Kumite kämpfte sie sich bis ins Finale, unterlag ihrer Gegnerin aber knapp. Sie wurde damit Deutsche Vizemeisterin im Kumite. Und auch in der Kata stand sie im Finale. Mit Ihrer Kür-Kata Sochin, die mehr auf starke, feste Techniken setzt, konkurrierte sie mit der gegnerischen Kata Chinte, die mehr Betonung auf schnelle und dynamische Techniken legt. Die Kampfrichter entschieden sich unterschiedlich, aber eine Mehrheit für ihre Gegnerin. Nach dieser knappen Entscheidung erlangte Yvonne Sievert-Möhle den zweiten Platz und trägt somit den Titel Deutsche Vizemeisterin in der Kata.
Ein dritter Platz und zwei Vizemeistertitel bei der Deutschen Meisterschaft sind eine herausragende Leistung. Die Abteilung Karate der Kaltenkirchener Turnerschaft ist stolz auf ihre beiden Starter und gratuliert ihnen ganz herzlich.

Karate-Sparte hat neuen Jugendleiterassistenten
Frischgebackener Jugendleiterassistent freut sich auf Karate-Kids
Lars Möhle absolvierte in Malente die Ausbildung zum Jugendleiterassistenten.
Der erst 13-jährige Karateka unterstützt seit über einem Jahr die Trainer der Anfängergruppen der Kinder. Zweimal wöchentlich ist er für die 6- und ab 8-jährigen Karateka da und hilft ihnen, die ersten Schritte im Karate zu gehen, bindet Gürtel, tröstet, feuert an und übernimmt einzelne Trainingsabschnitte. Dabei ist er stets mit Begeisterung dabei und steckt die Kinder an, fleißig zu trainieren. Er selbst trainiert auch 3 bis 4 Mal pro Woche und konnte sich so schon den Braungurt und einige Wettkampferfolge erarbeiten.
Die freie Zeit in den Osterferien nutzte er nun, um im Sport- und Bildungszentrum in Malente die Jugendleiterassistenausbildung des Landessportverbandes zu absolvieren. Nach einer Woche mit schweißtreibenden und lehrreichen Trainings- und Theorieeinheiten mit Gleichaltrigen aus anderen Sportarten, freut er sich darauf, seine neuen Erfahrungen im Kindertraining weiterzugeben.
Die Trainer und Kinder der Karate-Abteilung gratulieren Lars und freuen sich auf das Training mit ihm.

Ostdeutsche Meisterschaft 2019 in Schwerin
4 Teilnehmer und 8 Platzierungen
Am 06.04.2019 entsandte die Kaltenkirchener Turnerschaft von 1894 e.V. ein Wettkampf-Team zu den Ostdeutschen Karate-Meisterschaften nach Schwerin. Aus 11 Bundesländern waren insgesamt 242 Teilnehmer aus 17 Karate-Vereinen angereist.
Gestartet wurde in unterschiedlichen Formen des Kampfes, Kumite, und in der Kata, dem stilisierten Kampf gegen imaginäre Gegner.
Der Jüngste des Teams, Levin Greve (Blaugurt), stellte sich in der Kata seinen Gegnern und gewann dort Platz 2. Im Kihon-Ippon-Kumite, einer vereinfachten Kampfform, erreichte er ebenfalls Platz 2.
Jasmin Kubawska (Blaugurt) trat im Jiyu-Ippon-Kumite an, einer Kampfform, in der die Angriffe des Gegners noch festgelegt sind. In dieser Disziplin errang sie den 3. Platz. In der Kata belegte sie nach den Finalrunden Platz 4.
Lars Möhle (Braungurt) startete im Shobu-Ippon- Kumite, dem freien Kampf. In einer spannenden Finalrunde konnte er sich nach einer Verlängerung den 2. Platz sichern. In der Kata freute er sich über Platz 3.
Als letzte Starterin trat Yvonne Sievert-Möhle (Schwarzgurt) in drei Disziplinen gegen ihre Kontrahentinnen an. Im freien Kampf und in der Kata ab 18 Jahren belegte sie jeweils Platz drei. Besonders erfolgreich war sie in der Kata ab 30 Jahren. Dort konnte sie sich gegen alle anderen Teilnehmerinnen durchsetzen und errang den 1. Platz.
Am Ende des Tages blicken die Karateka der Kaltenkirchener Turnerschaft von 1894 e.V. auf einen spannenden und erfolgreichen Wettkampf zurück. Besonderer Dank gilt den Trainern der Abteilung Karate.

Kein Aprilscherz - Erfolgreiche Gürtelprüfung in Kaltenkirchen
Die Kinder und Jugendlichen der Abteilung „Karate“ der Kaltenkirchener Turnerschaft von 1894 e.V. hatten am 01.04.2019 die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Elf junge Sportlerinnen und Sportler absolvierten das Prüfungsprogramm für ihre nächst höhere Graduierung.
Zuvor hatten sie regelmäßig und fleißig trainiert. In den Prüfungen zeigten die Karate-Schülerinnen und Schüler sich besonders ehrgeizig und kämpften mit großem Einsatz. So konnten alle die Grundtechniken des Karate (Kihon) und den Kampf (Kumite) erfolgreich vorführen. Auch in der Kata, dem stilisierten Kampf gegen imaginäre Gegner, bewiesen die Prüflinge ihr Können.
Die Prüfung zum Weißgurt (9.Kyu) bestanden Vasiliki Mouratidon, Kyle Konradi, Fasil Asimov und Lana Ayo.
Den Gelbgurt (8.Kyu) erlangten Eduard Cherepanov, Eleni Antochi, Lennart Gerloff und Carolina Noack.
Joana Sophie Müller bestand die Prüfung zum Grüngurt (6.Kyu).
Lukas Blaudzun und Levin Greve legten erfolgreich die Prüfung zum Blaugurt (5.Kyu) ab.
Die Abteilung „Karate“ der Kaltenkirchener Turnerschaft von 1894 e.V. gratuliert ihren Nachwuchs-Sportlerinnen und Sportlern zu den bestandenen Prüfungen.

Elbe-Cup 2019 in Magdeburg
Karateka der Kaltenkirchener Turnerschaft von 1894 e.V. holen kompletten Medaillensatz beim Elbe-Cup
Die Kaltenkirchener Turnerschaft von 1894 e.V. entsandte am 16.03.2019 ein Wettkampf-Team der Abteilung Karate zum Elbe-Cup nach Magdeburg. Der Budo Karate Club Magdeburg hatte zu diesem Turnier eingeladen, an dem 200 Sportler/-innen aller Altersklassen aus bundesweit 20 Karate-Vereinen teilnahmen.
In der Gruppe der Jugendlichen startete Lars Möhle erstmals im Freikampf, dem Shobu-Ippon-Kumite. Nachdem er seinen ersten Kampf souverän gewonnen hatte, konnte er sich im Halbfinale den dritten Platz sichern.
Yvonne Sievert-Möhle sah sich in der Gruppe der Erwachsenen im Finale des Shobu-Ippon-Kumite einer starken Gegnerin gegenüber. Nach einem spannenden Kampf, der lange unentschieden stand, errang sie in dieser Disziplin den zweiten Platz.
In der Kata, dem stilisierten Kampf gegen imaginäre Gegner, siegte sie in der Vorrunde. Im Finale konnte Yvonne Sievert-Möhle die Kampfrichter dann von ihrem Können überzeugen und sich erfolgreich gegen alle Kontrahenten durchsetzen, so dass sie Platz eins belegte.
Für die Jüngste im Team, Joana Müller, war der Elbe-Cup das erste große Turnier außerhalb des Vereins. Sie hat sich mit großem Kampfgeist in allen Disziplinen ihrer Altersklasse gut behauptet und wertvolle Erfahrungen gesammelt.
Nach einem aufregenden Wettkampftag können die Kaltenkirchener Karateka mit Stolz auf ihre Erfolge zurück blicken.
Seite 11 von 14