Karate in der Kaltenkirchener Turnerschaft e.V.
  • Startseite
  • Training
    • Trainingszeiten Anfänger und Weißgurte
    • Trainingszeiten für Farbgurte und 9. Kyu (Weißgurte mit Prüfung)
  • Artikel
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Foto Karate Gürtelprüfung Sommerferien 2020

Gürtelprüfung in den Somerferien 2020

Erfolgreiche Karate Gürtelprüfung trotz Corona

Die Karatekas der Kaltenkirchener Turnerschaft haben trotz der Corona-bedingten Einschränkungen fast durchgängig trainieren können. Nur eine Woche Training ist ausgefallen, bevor ein Online-Training angeboten werden konnte. Dieses wurde später durch ein Vor-Ort-Training auf dem Sportplatz ergänzt. Einige Teilnehmer haben dabei so fleißig und intensiv trainiert, daß die Trainer diesen Einsatz durch die Abnahme einer Gürtelprüfung anerkennen wollten. Diese hätte normalerweise (ohne Corona) kurz vor den Ferien stattfinden sollen. Die Prüflinge haben sich auf diesen Termin viele Monate intensiv vorbereitet.

Glücklicherweise hat der Karate-Verband die Prüfungsbedingungen aktuell so angepaßt, daß Gürtelprüfungen auch unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln durchgeführt werden können. Zusätzlich haben die Trainer der Karatesparte das Angebot für das Ferientraining in diesem Jahr deutlich erweitert. Damit konnte die Gürtelprüfung im Rahmen des Ferientrainings auf dem Sportplatz durch die Prüfer Yvonne Sievert-Möhle und Knud Möhle abgenommen werden.

Die Prüfung war für alle ungewöhnlich, da diese nicht auf dem gewohnten Hallenboden, sondern draußen auf dem Rasen des Sportplatzes durchgeführt wurde. Auch waren Zuschauer aufgrund der Auflagen nicht zugelassen. Und bei den Partnerübungen wurde der Abstand dadurch eingehalten, daß die Partnerübungen mit Distanz durchgeführt wurden. Nur Lars Möhle konnte die Prüfung zum zweiten Braungurt mit direktem Partnerkontakt absolvieren, da beide Eltern als Partner zur Verfügung standen. Auch wenn er normalerweise nicht gegen Schwarzgurte antreten müßte. Alle Prüflinge haben die Anforderung sehr gut umgesetzt und konnten mit ihren Leistungen überzeugen.

Alle Prüflinge bestanden die Prüfung zum nächsten Gürtelgrad. Die Prüfer Yvonne Sievert-Möhle und Knud Möhle waren mit den Leistungen ihrer Schüler durchgängig sehr zufrieden.

Die Karatesparte der Kaltenkirchener Turnerschaft gratuliert:

zum Gelbgurt: Kurt Möhle, Sabine Lipart, Aiko Hartmann, Timothy Lipart

zum Orangegurt: Kyle Konradi, Nils Hildebrandt

zum 2. Blaugurt: Tobias Göckens, Levin Greve

zum 2. Braungurt: Lars Möhle

Die Prüfung war für den Prüfer Knud Möhle aber auch eine ganz besondere Prüfung, weil er an diesem Tage sowohl seinem Vater, als auch seinem Sohn die Prüfung abnehmen durfte. Und sein Vater, Kurt Möhle, war außerdem mit fast 80 Jahren auch der bisher älteste Prüfling. Kurt Möhle ist selber Schwarzgurt im Judo, das er früher jahrzehntelang trainiert hat. Er trainiert aktiv Aikido und seit Januar sehr regelmäßig Karate in der Ü50 Gruppe der Karatesparte. Er bewies mit seiner Leistung und seinem Einsatz, dass man auch im hohen Alter noch eine neue Kampfkunst erlernen kann.

Die Prüfung von Lars Möhle hätte ursprünglich auf einem internationalen Lehrgang stattfinden sollen, der wegen Corona abgesagt werden mußte. Lars Möhle war der Prüfling mit der intensivsten Prüfungsvorbereitung und den meisten Trainingseinheiten seit der letzten Prüfung, so daß er die Prüfung mit sehr guten Leistungen bestehen konnte.

Um die Abstandsregeln durchgängig einzuhalten wurde auf ein gemeinsames Gruppenfoto verzichtet und einzelne Fotos der Prüflinge wurden zu einem Gesamtbild zusammengefügt. Prüflinge der KT von links oben nach nach rechts unten: Tobias Göckens, Sabine Lipart, Aiko Hartmann, Levin Greve, Kyle Konradi, Timothy Lipart, Nils Hildebrandt, Lars Möhle, Kurt Möhle

Vor-Ort-Training startet wieder

Ergänzend zum Online-Trainingsangebot können wir ab 12.06.2020 auch wieder ein Vor-Ort-Training anbieten. Dabei müssen die vereinbarten Hygieneregeln eingehalten werden und die Größe der Trainingsgruppen ist begrenzt. Daher ist eine vorherige Anmeldung und eindeutige Zusage durch uns zwingend notwendig. Bei Interesse könnt Ihr Euch gerne an uns wenden:

Knud Möhle und Yvonne Sievert-Möhle

Telefon: 04191 / 85479, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Online Trainingsangebot erweitert

Aufgrund der hohen Nachfrage erweitern wir ab sofort unser Online Trainingsangebot auf drei Gruppen:

17:00 - 18:00 Uhr Weißgurte

18:00 - 19:15 Uhr Gelb- bis Grüngurte

19:15 - 20:30 Uhr ab Blaugurt

Das Training findet jeweils montags und donnerstags statt. Wer noch keine Zugangsdaten dafür hat, kann sich gerne an uns wenden:

Knud Möhle und Yvonne Sievert-Möhle

Telefon: 04191 / 85479, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Online Karate Anfängerkurs

Wir bieten für alle, die gerne einmal Karate ausprobieren oder sich über das Karatetraining informieren wollen am

Montag, den 04.05.2020 von 17:00 bis 18:00 Uhr

eine Online-Informationsveranstaltung mit einem Probetraining an. Das Training richtet sich an alle Altersgruppen (Kinder ab 6 Jahre, Jugendliche, Erwachsene, Ü50). Im Rahmen des Probetrainings wird gemeinsam abgestimmt, wie im Anschluß Anfängerkurse durchgeführt werden können.

Wir haben direkt nach den Corona-bedingten Einschränkungen des Trainingsbetriebs angefangen, unser Training online per Videokonferenz durchzuführen. Die sehr positiven Erfahrungen daraus haben unsere Trainer motiviert, nun auch den geplanten Anfängerkurs online durchzuführen. Denn gerade in der aktuellen Situation besteht so die Möglichkeit eine neue sportliche Aktivität unter Anleitung und in einer Gemeinschaft kennenzulernen.

Eine Vorab-Anmeldung bei Knud Möhle und Yvonne Sievert-Möhle unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Tel. 04191 / 85479 ist notwendig, um die Zugangsdaten zu erhalten.

 

Karate: Training trotz Corona

Um in der aktuellen Situation weiter gemeinsam trainieren zu können, bieten wir seit dem 26.03.2020 gemeinsame virtuelle Trainingseinheiten an. Alle Mitglieder, Ehemalige und Freunde sind dazu herzlichen eingeladen.

So können wir gemeinsam den Kontakt halten und Karate trainieren. Aufgrund der hohen Nachfrage, haben wir das Angebot mittlerweile auf 2 Trainingsgruppen erweitert, die an zwei Tagen in der Woche trainieren.

Das Training findet jeweils Montags und Donnerstags statt. Wer noch keine Zugangsdaten dafür hat, kann sich gerne an uns wenden:

Knud Möhle und Yvonne Sievert-Möhle

Telefon: 04191 / 85479, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Der für den 21.04. geplante Anfängerkurs wird verschoben. Bei Interesse meldet Euch gerne schon jetzt bei uns. Neuer Termin ist der 04.05.2020.

 

Ob der Lehrgang mit Masao Kawasoe am 06./07.06.2020 stattfinden kann, ist in Klärung. Wir hoffen noch, daß dieser wie geplant durchgeführt werden kann. Der Lehrgang mit Masao Kawasoe muß in diesem Jahr leider entfallen.

  • Gürtelprüfung vor den Osterferien 2020
  • Naka Lehrgang in Bad Camberg
  • Kreismeisterschaft 2020
  • Vereinsmeisterschaft 2020

Seite 6 von 14

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Artikel