Karate in der Kaltenkirchener Turnerschaft e.V.
  • Startseite
  • Training
    • Trainingszeiten Anfänger und Weißgurte
    • Trainingszeiten für Farbgurte und 9. Kyu (Weißgurte mit Prüfung)
  • Artikel
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Foto Karate Gürtelprüfung 13.03.2020

Gürtelprüfung vor den Osterferien 2020

Freitag der 13., perfektes Timing und eine erfolgreiche Karate-Prüfung

Geplant war die Frühlingsprüfung in der Karatesparte für den 20. März. Die Vorbereitungen liefen auf Hochtouren. Die Teilnehmer standen fest und waren fit. Dann kam die Corona-Problematik immer näher und es war nicht sicher, ob die Prüfung wie geplant stattfinden würde. Kurz entschlossen verlegten die Trainer Knud Möhle und Yvonne Sievert-Möhle die Prüfung eine Woche vor. Nach eifrigen Telefonaten am Donnerstagabend luden sie alle Prüflinge bereits für Freitag, den 13. März zur Prüfung ein. Wie sich einige Tage später herausstellte, bewiesen sie damit gutes Timing.

Die Prüflinge hatten in den letzten Wochen und Monaten fleißig geübt und sich sehr gut vorbereitet. Ihre Trainingskarten wiesen die erforderliche Anzahl Trainingszeiten auf und sie starteten hoch motiviert mit vollem Einsatz in die Prüfung. Alle präsentierten sehr gute Leistungen in Kihon, Kumite und Kata und standen den Prüfern zu verschiedenen japanischen Fachausdrücken Rede und Antwort.

Nachdem das geschafft war und sich die Aufregung etwas gelegt hatte, nahmen sie unter dem Beifall der anwesenden Eltern, Trainingskameraden und Trainer ihre Urkunden und Trainingskarten von Knud Möhle in Empfang. Knud lobte die gezeigten Leistungen und gab den Prüflingen sogleich ihre neuen Trainingskarten für den nächsthöheren Gurt mit auf den Weg, denn "nach der Prüfung ist vor der Prüfung".

Doch zunächst freuen wir uns mit den erfolgreichen Prüflingen:

die jetzt den Weißgurt tragen: Andres Vega Costa, Elias Mootz, Luis Benthien,

den Gelbgurt errangen: Fasil Asimov

und ab sofort den Orangegurt umbinden: Valerie Zwetzich, Vasiliki Mouratidou, Eduard Cherepanov, Lennart Gerloff

 

Wir gratulieren unseren Karateka ganz herzlich zu ihren bestandenen Prüfungen und wünschen ihnen auf dem weiteren Karate-Weg alles Gute und viel Erfolg. Bleibt dran und lasst Euch nicht auf Eurem Karate-Weg aufhalten.

Foto Lehrgang Naka 06.03.2020

Naka Lehrgang in Bad Camberg

Letzter Lehrgang vor dem Corona-Shutdown

Drei Trainer der Karatesparte haben die Gelegenheit genutzt, bei einem sehr intensiven Lehrgang bei Meister Tatsuya Naka (7. Dan) zu trainieren. Der Lehrgang fand an drei Tagen in Bad Camberg statt und war ausschießlich Fortgeschrittenen vorbehalten. Dementsprechend hoch war auch das Niveau, so daß viel Wissen und viele Anregungen für das eigene Training mitgenommen werden konnten. Zu dem Zeitpunkt waren die Auswirkungen der Corona-Krise noch nicht wirklich absehbar und auch noch nicht klar, daß dies für eine längere Zeit der letzte Lehrgang sein sollte.

Foto mit Lars Möhle, Yvonne Sievert-Möhle, Tatsuya Naka, Knud Möhle

Foto Kreismeisterschaft 23.02.2020

Kreismeisterschaft 2020

Karate - Kreismeisterschaft in Kaltenkirchen

Am Sonntag, den 23.02.2020, fand die diesjährige Kreismeisterschaft Kreis-Karate-Verbandes Segeberg in Kaltenkirchen statt. In freundschaftlicher Atmosphäre und mit großem Einsatz gab es an diesem Tag viele sehr gute sportliche Leistungen zu sehen. Zudem gab es sehr schöne persönliche Begegnungen der Starter untereinander und außerhalb der Kampffläche herrschte ein freundschaftliches Miteinander. Die Kinder wärmten sich alle gemeinsam auf und drückten sich gegenseitig die Daumen. Da die Trainer als Kampfrichter und Tischbesetzung im Einsatz waren, unterstützten die älteren Karateschüler die jüngeren beim Obi-Binden, gaben Tipps und trösteten sie, wenn es nicht wie erwartet lief.

Alle Teilnehmer traten in ihrer jeweiligen Altersgruppe und Graduierung in der Kata an. Besonders für die jüngeren Starter war dies eine besondere Herausforderung, da es für sie zum Teil überhaupt das erste Mal war, dass sie die erlernte Kata vor Publikum und im direkten Vergleich mit einem Kontrahenten zeigen sollten. Dazu gehört eine große Portion Mut. Denn auch, wenn es im Training schon gut klappt, gilt es im Wettkampf, die zusätzliche Aufregung zu meistern. Besonders beeindruckend war es daher, mit wie viel Begeisterung und Einsatzfreude gerade die Wettkampfneulinge an ihre Starts gingen. Man merkte ihnen an, dass sie etwas ganz Großes vorhatten, wenn sie auf die Kampffläche gingen, ihre Kontrahenten und die Kampfrichter mit einer Verbeugung begrüßten, um dann strahlend und laut ihre Kata anzusagen. Der eine oder andere Hopser auf dem Weg zur Kampffläche verriet Aufregung und Vorfreude gleichermaßen.

Auch wenn die erfahreneren Starter weniger Probleme mit den Abläufen des Wettkampfes hatten, merkte man ihnen die Aufregung nicht weniger an. Sie schafften es, an ihre Trainingsleistungen anzuknüpfen und lieferten sich spannende Begegnungen. Für sie standen neben dem Kata-Wettbewerb noch die Kumite-Begegnungen auf dem Programm. 

Im Kihon-Ippon-Kumite wird der Gegner mit einer abgesprochenen Technik direkt angegriffen bzw. wird dieser Angriff direkt geblockt und gekontert. Dabei kommt es besonders auf die korrekte Ausführung der Technik und die richtige Distanz an. Im Jiyu-Ippon-Kumite erfolgen die Angriffe bereits aus der Bewegung, sind jedoch noch abgesprochen. Beide Kampfformen dienen der schrittweisen Vorbereitung der Karateka auf den freien Kampf, bei dem es keine Absprachen mehr gibt. Die Vorformen schulen das Distanzgefühl, die Reaktionsfähigkeit und den Durchsetzungswillen. Sie erfordern und fördern Mut und Vertrauen in das eigene Können.

 

Hier die Ergebnisse der Kreismeisterschaft 2020 im Überblick

 

Kata Weißgurte Kata Gelb- / Orangegurte Kata Grün- / Blaugurte

Kihon-Ippon-Kumite

Gelb bis Blaugurte

Jiyu-Ippon-Kumite

Blau- / Braungurte

1. Platz: Elena Schmidt (Elmshorn) 1. Platz: Valerie Zwetzich (KT) 1. Platz: Levin Greve (KT) 1. Platz: Levin Greve 1. Platz: Lars Möhle (KT)

2. Platz: Leon Günther (KT)

2. Platz: Kyle Konradi (KT) 2. Platz: Sarah Murasil (KT 2. Platz: Leon Schmidt (Elmshorn) 2. PLatz: Levin Greve(KT)
3. Platz: David Maroszkanysz (KT) 3. Platz: Vasiliki Mouratidou (KT) 3. Platz: Alexander Ens (Elmshorn)

3. Platz: Joana Müller (KT)

3. Platz: Tobias Göckens (KT)
4. Platz: Mia Lohse (KT) 4. Platz:  Eduard Cherepanov (KT) 4. Platz: Joana Müller (KT) 4. Platz: Sarah Murasil (KT)  

 

Auch wenn am Ende nicht alle ein Plätzchen auf dem Siegerpodest erreichen konnten, hatte jeder für sich kleine Erfolge zu verbuchen. Der korrekte Ablauf, die Umsetzung einer zuletzt im Training besonders geübten Schwierigkeit, eine Begegnung gewonnen, sich getraut haben mitzumachen ... All das sind Erfahrungen, die nicht nur im Karate wichtig sind.

Wir hatten einen schönen Karate-Tag mit Freunden.

Foto Karate Vereinsmeisterschaft 14.02.2020

Vereinsmeisterschaft 2020

Am Freitag, den 14. Februar trafen sich die Kinder und Jugendlichen sowie ein paar mutige erwachsene Teilnehmer, um mit der diesjährigen Vereinsmeisterschaft die Wettkampfsaison zu eröffnen. Angefeuert und unterstützt von Eltern und Großeltern, trafen sich die Teilnehmer in der Sporthalle der Grundschule Alter Landweg, um sich in den verschiedenen Graduierungsgruppen in Kata und Kumite zu messen.  Als Kampfrichter fungierten Knud, Ulf, Lars, Axel und Yvi. Lukas und Yvonne führten die Listen an den Kampfrichtertischen und sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Begegnungen. Für die Fotos konnte spontan die Mutter eines Starters aus den Reihen der Zuschauer gewonnen werden. Vielen Dank, denn ohne Helfer und Kampfrichter ist so eine Aktion nicht durchführbar.

Für einige Starter diente die Vereinsmeisterschaft der Vorbereitung auf weitere Wettkämpfe wie die in Kürze stattfindende Kreismeisterschaft oder die Ostdeutsche Meisterschaft in Schwerin im März. Andere nutzten sie, um sich auf die nächste Prüfung vorzubereiten. Denn eines haben Wettkampf und Prüfung gemeinsam: Das Geübte soll trotz Aufregung so gut wie möglich gezeigt werden und jeder Teilnehmer geht damit unterschiedlich um.

Mit großem Eifer und hoch konzentriert gingen die jungen Athleten an den Start und zeigten sehr gute Leistungen.

Am Ende konnte zwar nicht jeder einen Platz auf dem Siegerpodest erringen, aber alle haben ihr Bestes gegeben und sich der Herausforderung gestellt.

Unsere Vereinsmeister und Platzierten für 2020 sind:

In der Kata der Weißgurte: 1. Damian Eberle, 2. Timothy Lipart,  3. Leon Maurice Günther, 4. Aiko Hartmann 

in der Kata der Gelbgurte: 1. Eduard Cherepanov 2. Valerie Zwetzich, 3.  Nils Hildebrandt, 4. Lennart Gerloff

in der Kata der Orange-, Grün- und Blaugurte: 1. Levin Greve, 2. Joana Sofie Müller, 3. Sarah Murasil, 4.Carolina Noack

 

im Kihon-Ippon-Kumite: 1. Levin Greve, 2. Sarah Murasil, 3. Eleni Antochi, 4. Nils Hildebrandt

im Jiyu-Ippon-Kumite: 1. Lars Möhle, 2. Levin Greve 3. Tobias Göckens.

Herzlichen Glückwunsch und weiterhin allen viel Spaß beim Training!

Plakat - Karate Anfängerkurs Ü50 / Senioren

Karate Anfängerkurse Ü50 / Senioren

Ganz neu bieten wir ab Donnerstag, den 30.01.202 für Erwachsene Ü50 / Senioren

  • Donnerstags von 19:00 - 20:30 Uhr (Grundschule Flottkamp - Hohenmoorweg 101)

ein extra Training für Anfänger und parallel dazu für Wiedereinsteiger an.

Kostenloses Probetraining - einfach vorbeischauen und ausprobieren.

Einfache Sportkleidung ist ausreichend.

Karate ist insbesondere auch für ältere Teilnehmer eine sehr empfehlenswerte Sportart. In verschiedenen Studien wurden die Vorteile durch das ganzheitliche Training für ältere Menschen gezeigt. Karate fördert sowohl die persönliche Fitness (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit) als auch die Konzentration, Koordination und Körperwahrnehmung. So stellt Karate z.B. auch einen Beitrag zur Sturzprävention dar und trägt durch den Selbstverteidigungshintergrund auch zur persönlichen Sicherheit bei.

Wir bieten das Training unter der Leitung langjährig erfahrener und lizenzierter Trainer an. In der Gruppe haben wir gemeinsam viel Spaß beim Training.

 

weitere Infos und Anmeldung:

Knud Möhle und Yvonne Sievert-Möhle

Telefon: 04191 / 85479, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Karate Anfängerkurse im neuen Jahr 2020 für Kinder, Jugendliche, Erwachsene
  • Abschlußtraining 2019
  • Weihnachtsprüfung 2019
  • Wochenendlehrgang

Seite 7 von 14

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Artikel