Kreismeisterschaft 2019 in Kaltenkirchen
Die Karateka der Kaltenkirchener Turnerschaft werden in allen Disziplinen Kreismeister und führen den Mediallenspiegel mit 7 Gold-, 6 Silber- und 3 Bronzemedaillen an.
Die diesjährige Kreismeisterschaft in Kaltenkirchen statt. An den Wettkämpfen nahmen Kinder und Jugendliche aller Altersklassen und Graduierungen teil. Sie maßen sich in unterschiedlichen Disziplinen.
In der Kata zeigten sie eine Abfolge unterschiedlicher Karatetechniken, welche den Kampf gegen imaginäre Gegner symbolisieren. Eine weitere Disziplin war das Kihon-Ippon-Kumite. In dieser Kampfform erfolgt stets nur ein Angriff zur Zeit, dem Abwehr und Gegenangriff unmittelbar folgen. Zuletzt zeigten die Karatekas das Jiyu-Ippon-Kumite, in dem sie bereits in einer freieren Form gegeneinander kämpften.
Die jungen Athleten präsentierten ihr Können mit Ehrgeiz und großem Einsatz. Im Verlauf der Wettkämpfe bewiesen sie Fairness und Kampfgeist.
In der Kata der Weiß- und Gelbgurte, 7-10 Jahre, belegte Valerie Zwetzich Platz eins, gefolgt von Lennart Gerloff auf Platz zwei, Eduard Cherepanov auf Platz drei und Tom Schultz auf Platz vier.
In der Kata der Orange- und Grüngurte, 10-11 Jahre, gewannen Joana Müller Gold, Alexander Ens Silber, Leon Schmidt Bronze und Jan Kaminski belegte Platz vier.
Sina Schnelle belegte Platz eins in der Kata der Orange- und Grüngurte, 12-15 Jahre, gefolgt von Michel Krischke auf Platz zwei, Ismail Kocapinar auf Platz drei und Nima Nemat Zadeh auf Platz vier.
Leonie Daedler siegte in der Kata der Blau- und Braungurte, 13-15 Jahre, vor Lars Möhle auf Rang zwei, Maxim Artyukhov auf Rang drei und Jasmin Kubawska auf Rang vier.
Im Kihon-Ippon-Kumite der Kinder, Gelb- bis Grüngurt, errang Joana Müller Gold. Levin Greve gewann Silber, Leon Schmidt Bronze und Julius Weber belegte Rang vier.
Im Kihon-Ippon-Kumite der Jugendlichen, Orange- bis Blaugurt, siegte Leonie Daedler vor Jasmin Kubawska auf Platz zwei, Milad Sahili auf Platz drei und Alperen Yilmaz auf Platz vier.
Zuletzt errang Lars Möhle im Jiyu-Ippon-Kumite der Blau- und Braungurte Platz eins. Ihm folgten Jasmin Kubawska und Leonie Daedler auf Platz zwei und drei. Platz vier belegte Maxim Artyukhov.
Vereinsmeisterschaft 2019
Am 18.02.2019 veranstaltete die Abteilung „Karate“ der Kaltenkirchener Turnerschaft von 1894 e.V. eine Vereinsmeisterschaft für ihre Nachwuchs-Sportler. Die Kinder und Jugendlichen starteten in ihren Altersgruppen, abhängig von ihrer Graduierung, in unterschiedlichen Disziplinen. Sie zeigten ihr Können im Kumite, dem Kampf, und in der Kata, dem stilisierten Kampf gegen imaginäre Gegner. Alle hatten zuvor fleißig trainiert und bewiesen auf den Wettkämpfen Fairness und Kampfgeist.
In der Kata der Weißgurte, 8-10 Jahre, siegte Eleni Antochi vor Catalin Buza auf Platz zwei und Lennart Gerloff auf Platz drei.
In der Kata der Gelb- und Orangegurte, 8-14 Jahre, belegte Joana Müller Rang eins vor Ismail Kocapinar auf Rang zwei und Erik Giarunz auf Rang drei.
In der Kata der Grün- bis Braungurte, 11-15 Jahre, erreichte Lars Möhle Platz eins gefolgt von Leonie Daedler auf Platz zwei und Sina Schnelle auf Platz drei.
Im Jiyu-Ippon-Kumite siegte Lars Möhle. Jasmin Kubawska erreichte Rang zwei und Leonie Daedler Rang drei.
Im Kihon-Ippon-Kumite errang Lars Möhle Platz eins. Es folgten Leonie Daedler und Jasmin Kubawska auf Platz zwei und drei.
Die Abteilung „Karate“ freut sich über die tollen Leistungen ihrer Nachwuchs-Sportler und sieht den Kreismeisterschaften am 24.02.2019 in Kaltenkirchen mit Spannung entgegen.
Anfängerkurs für Erwachsene Februar 2019
ab Freitag, den 01.02.2019 für Erwachsene ab ca. 30 Jahren
- Freitags von 17:00 - 18:30 Uhr (Grundschule Alter Landweg - Hamburger Straße)
- Als extra Kurs über 12 Wochen (45,- EUR pro Person / 65,- EUR pro Paar / kostenlos für Mitglieder der Karateabteilung)
Kostenloses Probetraining - einfach vorbeischauen und ausprobieren
Einfache Sportkleidung ausreichend
Karate ist ein sehr vielseitiger Sport, den man in jedem Alter beginnen kann. Unter der Anleitung unserer erfahrenen Trainer bieten wir für unsere Mitglieder zwischen aktuell 6 und 69 Jahren ein abwechslungsreiches und auf die jeweilige Gruppe abgestimmtes Training an.
Das Training der Karatetechniken schult die unterschiedlichsten Muskelgruppen und fördert die Konzentration, die Koordination und die Gesundheit. Positive Erlebnisse in der Gemeinschaft stärken das eigene Selbstvertrauen und erhöhen die Sicherheit im Alltag. Für unsere jüngeren Teilnehmer legen wir auch viel Wert auf einen disziplinierten Umgang miteinander.
weitere Infos und Anmeldung:
Telefon: 04191 / 85479, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anfängerkurse für Kinder und Jugendliche Januar 2019
ab Dienstag, den 15.01.2019
- Kinder von 6 - 7 Jahren (Di / Fr)
- Dienstags von 17:00 - 18:15 Uhr (Bühne der Marschweghalle)
- Freitags von 17:00 - 18:15 Uhr (Grundschule Alter Landweg - Hamburger Straße)
ab Montag, den 14.01.2019
- Kinder von 8 - 14 Jahren (Mo / Fr)
- Montags von 18:00 - 19:30 Uhr (Grundschule Alter Landweg - Hamburger Straße)
- Freitags von 17:00 - 18:30 Uhr (Grundschule Alter Landweg - Hamburger Straße)
- Jugendliche ab 15 Jahre und junge Erwachsene
- Montags von 19:30 - 21:00 Uhr (Grundschule Alter Landweg - Hamburger Straße)
- Donnerstags von 19:00 - 20:30 Uhr (Grundschule Flottkamp)
Kostenloses Probetraining - einfach vorbeischauen und ausprobieren
Einfache Sportkleidung ausreichend
Karate ist ein sehr vielseitiger Sport, den man in jedem Alter beginnen kann. Unter der Anleitung unserer erfahrenen Trainer bieten wir für unsere Mitglieder zwischen aktuell 6 und 69 Jahren ein abwechslungsreiches und auf die jeweilige Gruppe abgestimmtes Training an.
Das Training der Karatetechniken schult die unterschiedlichsten Muskelgruppen und fördert die Konzentration, die Koordination und die Gesundheit. Positive Erlebnisse in der Gemeinschaft stärken das eigene Selbstvertrauen und erhöhen die Sicherheit im Alltag. Für unsere jüngeren Teilnehmer legen wir auch viel Wert auf einen disziplinierten Umgang miteinander.
weitere Infos und Anmeldung:
Telefon: 04191 / 85479, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Januarprüfung 2013
Karateka der KT starten erfolgreich ins neue Jahr
Kurz nach Trainingsbeginn im neuen Jahr fand für einige Schüler der Kaltenkirchener Turnerschaft die erste Prüfung statt. Aus den Neuanfänger- und Bonsai-Gruppen bestanden Jasmin Kubawska, Lukas Blaudzun, Chantal Nagel, Justin Potratz, Christian Kubawski, Leoni Jacks und Parneet Jhajj die Prüfung zum 9. Kyu (Weißgurt). Emre Gören trat zum 7. Kyu an und darf ab sofort den orangenen Gurt tragen.
Am selben Wochenende stellte sich Katharina Thoms, die als Übungsleiterassistentin aktiv ist, in Magdeburg ihrer Prüfung zum 3. Kyu (Braungurt).
Der Prüfung voraus ging ein anstrengender Lehrgang mit Sensei Ochi (Chiefinstruktor des DJKB und Träger des 8. Dan). Dort stand Kihon, Kumite und Kata auf dem Programm. Im Anschluss folgte die Prüfung, bei der Katharina trotz der vorangegangenen Anstrengung starke Techniken und vollen Einsatz bewies. Die Abnahme der Prüfung erfolgte durch Silvana Moreno, mehrfache deutsche Meisterin, zweifache Vize-Europameisterin und Trägerin des 3. Dan.
Seite 10 von 12